Aeroclub Emden e.V.
Interessengemeinschaft zur Förderung des ostfriesischen Flugsports
gegr. 1957

Der Flugschein - Ihr Schlüssel zum Fliegen

 

Der Flugschein

Über den Wolken Es gibt verschiedene Flug­scheine. Für die private Nutzung ist ins­beson­dere der sog. Privat­piloten­schein PPL nach JAR bzw. EASA von Bedeutung. Mit ihm darf man ein­motorige Flug­zeuge bis maximal 2000 kg Gewicht, also z.B. unsere Vereins-Flug­zeu­ge, zu nicht­ge­werb­li­chen Zwecken fliegen. Wei­ter­ge­hen­de Li­zen­zen (In­stru­men­ten­flug­be­rech­ti­gung, Berufs­pi­lo­ten­schein etc.) setzen alle auf dem PPL auf, so dass einem damit die Welt des Flie­gens offen steht.

Wenn Sie noch kei­nen Flug­schein be­sit­zen, spre­chen Sie uns bitte an! Wir hel­fen Ihnen gerne bei allen Fra­gen in Bezug auf den Er­werb eines Flug­scheins. Un­ser Ver­ein bie­tet zwar selbst keine Flug­schu­lung an, aber wir haben enge Be­zie­hun­gen zum Flie­ger­club Wes­ter­ste­de e.V., über den eine Schu­lung preis­güns­tig mög­lich ist.

Nach Ab­schluss Ihrer Flug­aus­bil­dung werden Sie fest­stel­len, dass Flie­gen ge­nau­so ein­fach ist wie Auto­fah­ren!

Wie lerne ich Fliegen?

Anflug Chicago Die Flug­aus­bil­dung zum PPL setzt sich zu­sam­men aus einem theo­re­ti­schen Un­ter­richt und einer prak­ti­schen Aus­bil­dung. Das Min­dest­al­ter für den Beginn der Aus­bil­dung beträgt 17 Jah­re.

Der Theo­rie­un­ter­richt um­fasst u.a. die Fächer Na­vi­ga­tion, Me­teo­ro­lo­gie, Tech­nik, Luft­recht und Sprech­funk. Üblicher­weise wird er in Räu­men der Flug­schu­le ab­ge­hal­ten. Es ist aber auch mög­lich, einen Teil der theo­re­ti­schen Aus­bil­dung mit Hilfe eines Fern­lehr­gangs be­quem zu Hause zu ab­sol­vie­ren.

Im Rah­men der prak­ti­schen Aus­bil­dung wer­den Sie zu­nächst mit dem Flug­zeug und sei­ner Tech­nik ver­traut ge­macht. Es folgt das Üben be­stimm­ter Flug­si­tua­tio­nen und das Trai­ning von Starts und Landungen. Auch Na­vi­ga­tions­flü­ge und An­flü­ge auf grö­ßere Flug­hä­fen ge­höh­ren zum Pro­gramm. Ihren er­sten Al­lein­flug werden Sie schon nach kur­zer Zeit ab­sol­vie­ren kön­nen. Für die prak­tische Aus­bil­dung sind min­des­tens 45 Flug­stun­den vor­ge­se­hen.

Voraussetzungen

Um den PPL-Flug­schein er­wer­ben zu kön­nen, sind fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen zu er­fül­len:

  • Flie­ger­ärzt­li­ches Taug­lich­keits-Zeug­nis
  • Un­ter­su­chung durch einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt
  • Au­gen­ärzt­liche Un­ter­su­chung
  • Füh­rungs­zeug­nis ohne Ein­trag von Straf­ver­fah­ren
  • Eine sog. Zu­ver­läs­sig­keits­über­prü­fung durch die Be­zirks­re­gie­rung
  • Teil­nah­me an einem Kurs "So­fort­maß­nah­men am Un­fall­ort" oder eine Kopie des Füh­rer­scheins

Für das flie­ger­ärzt­li­che Zeu­gnis reicht eine nor­male Ge­sund­heit aus. Auch Seh­schwä­che muss kein Hin­de­rungs­grund sein, wenn sie bei­spiels­wei­se durch eine Bril­le kor­ri­giert wer­den kann. Bei der Wahl eines Flie­ger­arz­tes sind wir ger­ne be­hilf­lich.

Zeit und Kosten

Je nach­dem, wie­viel Ein­satz und Ener­gie Sie für Ihren Flug­schein auf­brin­gen kön­nen, be­trägt die Dauer einer Aus­bil­dung zwi­schen 6 Monate und 2 Jahre. In ge­werb­li­chen Flug­schu­len geht die Aus­bil­dung meist schnel­ler, ist da­für aber auch et­was teu­rer als bei Ver­ei­nen.

Die Kos­ten sind un­ter­schied­lich und sehr vom per­sön­li­chen En­gage­ment bzw. der be­nö­tig­ten Flug­stun­den­zahl ab­hän­gig. Bei den der­zei­ti­gen Durch­schnitts­prei­sen liegt eine Aus­bil­dung bei rund 8.000 bis 12.000 EUR, wobei dieser Betrag aber nicht auf ein­mal zu zahlen ist, son­dern über die Dau­er der Aus­bil­dung ver­teilt wird.

Um die Aus­bil­dung zu för­dern, wird für Flug­schü­ler bei uns der Auf­nah­me­bei­trag bis zum Ab­schluss der Aus­bil­dung aus­ge­setzt und auch die Mit­glieds­bei­träge sind re­du­ziert.

Flugschulen

Das An­ge­bot an Flug­schu­len und Ver­ei­nen mit Flug­aus­bil­dung in Deutsch­land ist recht gross. In un­se­rer Re­gion sowie im wei­te­ren Um­kreis sind dies bei­spiels­weise:

  • Fliegerclub Westerstede e.V.
    Unser Verein un­ter­hält enge Be­zie­hun­gen zum Flie­ger­club in Wes­ter­ste­de. Un­se­re Mit­glie­der kön­nen da­durch ihre prak­ti­sche Aus­bil­dung auch teil­weise in Em­den ab­sol­vie­ren.
  • Fliegerclub Leer e.V.
    Der Verein in Leer betreibt seit Kurzem ebenfalls eine Flugschule für die PPL-Ausbildung.
  • FSM - Flugschule Marl
    Diese Flug­schu­le in Marl-Loe­mühle be­fin­det sich zwar in Nord­rhein-West­falen, ist aber von uns aus gut auch per Auto zu er­rei­chen. Die Flug­schu­le Marl ar­bei­tet ge­werb­lich und bil­det für fast alle Li­zen­zen aus

Inhaltsverzeichnis

  • Home
  • Wir über uns
  • Flugzeuge
  • Mitgliedschaft
  • Fliegen lernen
  • Flugzeugvermietung
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  •  
  • Anmelden
© Copyright 2005-2023 Aeroclub Emden e.V.
print check