Der Aero-Club Emden e.V. stellt sich vor
Geschichte
                    
                    Gegründet wurde die
                    "Interessengemeinschaft
                    zur Förderung des ostfriesischen
                    Flugsports" am 15.04.1957.  Eines der ersten Ziele
                    des Vereins war die Errichtung eines Flugplatzes
                    in Emden. Nach umfangreichen
                    Vorbereitungen mit zum Teil hohem
                    persönlichem Einsatz der damaligen
                    Mitglieder wurde dieser Flugplatz
                    schließlich an seinem heutigen Ort gebaut
                    und am 06.06.1959 mit der Landung einer DO27 in Betrieb
                    genommen. Zwei Jahre später erfolgte der Bau eines
                    Empfangsgebäudes. Da der
                    Umfang der Aufgaben sowie die Kosten
                    zunehmend die Möglichkeiten des
                    Vereins sprengten, wurde der Flugplatz am 01.01.1963
                    kostenlos an die
                    Flugplatz Emden GmbH,
                    ein neu gegründetes
                    Unternehmen der Stadt Emden,
                    übergeben.
                  
Bereits in den Anfangsjahren der Interessengemeinschaft erkannten seine Mitglieder das Bedürfnis der Bevölkerung an einem Lufttransport zu den ostfriesischen Inseln. Einige Mitglieder gründeten deshalb bereits im Jahr 1959 die "Ostfriesische Lufttaxi OHG", die nach Fertigstellung des Flugplatzes überwiegend mit DO27 einen Bedarfsflugverkehr von Emden aus durchführte. Aus diesem Unternehmen entwickelte sich schließlich die Ostfriesische Lufttransport GmbH, eine der ältesten Fluggesellschaften Deutschlands. Seit kurzem heisst sie Ostfriesischer Flugdienst GmbH und fliegt auch heute noch regelmäßig von Emden aus die Inseln an.
                    
                    Nach der Übergabe des Flugplatzes an die
                    Stadt Emden wird der Verein 1973 in "Aero-Club Emden
                    e.V." umbenannt. Noch im selben Jahr kann das
                    erste vereinseigene Motorflugzeug,
                    eine Cessna 172 mit dem Kennzeichen D-EJXT,
                    angeschafft werden. Möglich wird diese
                    Anschaffung durch Darlehen,
                    Zuschüsse und Spenden der Mitglieder. Zwei
                    Jahre später folgte dann die zweite Cessna 172.
                    Sie trägt das Kennzeichen D-EDXM und
                    befindet sich auch heute noch im Besitz des Vereins. In
                    den 80er Jahren wurde sogar zeitweilig eine
                    Flugschule eingerichtet. Allerdings wurde deren
                    Betrieb nach einigen Jahren aufgrund der hohen
                    Kosten wieder eingestellt. Heute verfügt der
                    Aero-Club über zwei vereinseigene Flugzeuge
                    vom Typ Cessna 172, die unseren Mitgliedern (und auf
                    Anfrage auch Nicht-Mitgliedern) zur
                    Verfügung stehen.
                  
Vorstände
1. Vorsitzender
- Herbert Fritzen: 1957 - 1969
 - Jan Janssen: 1969
 - Lüppo Bakker: 1970
 - Hinrich Behrends: 1970 - 1974
 - Hermann Rohlfs: 1975 - 1991
 - Werner H. Janssen: 1992 - 1994
 - Heinz W. Jürgens: 1995 - 2004
 - Gero Kuhlmann: 2005 - 2012
 - Dr. Rainer Schelp: seit 2013
 
2. Vorsitzender
- Dr. Jobst Schäfer: 1957 - 1974
 - Dr. Wilhelm Hempen: 1969
 - Dr. Gert Winter: 1975 - 1979
 - Heinrich Hansen: 1980 - 1986
 - Werner H. Janssen: 1987 - 1991
 - Engelbert Hug: 1992 - 1994
 - Jan-Edzard Klug: 1995 - 2009
 - Nikolaus Nordmann: 2010 - 2020
 - Jochen Eichhorn: seit 2021
 
Schriftführer
- Dr. Wilhelm Hempen: 1957 - 1970
 - Hans Böse: 1970 - 1974
 - Gerrit Symens: 1975 - 1978
 - Werner H. Janssen: 1979 - 1986
 - Heinz W. Jürgens: 1987 - 1994
 - Uwe Vernholz: 1995 - 2002
 - Gero Kuhlmann: 2003 - 2004
 - Harald Müller: 2005 - 2016
 - Bernd Mensen: 2017 - 2020
 - Wolfgang Janßen: seit 2021
 
Schatzmeister
- Horst von Buttlar: 1969 - 1974
 - Richard Meyenburg: 1975 - 1987
 - Heinrich Immoor: 1988 - 2005
 - Dr. Rainer Schelp: 2006 - 2012
 - Jochen Eichhorn: 2013 - 2015
 - Uwe Feldmann: 2016 - 2020
 - Oliver Hirsch: seit 2021
 
Sportwart
- Werner H. Janssen: 1975 - 1978
 - Heinz W. Jürgens: 1979 - 1986
 - Engelbert Hug: 1987 - 1989
 - Uwe Vernholz: 1990 - 1994
 - Jochen Eichhorn: 1995 - 2002
 - Gert Steinhauer: 2003 - 2015
 - Jochen Eichhorn: 2016 - 2020
 - Sebastian Schrap: seit 2021